Willkommen auf dem Hof am Seeberg

Auf unserem Milchvieh- und Ackerbaubetrieb hat ökologische Landwirtschaft Tradition. Schon seit 1967 wird hier in Gochsheim biologisch - dynamisch und nach den Demeter - Richtlinien gearbeitet.

Dieses stolze Erbe wird seit dem Frühjahr 2018 von der nächsten Generation junger Landwirte fortgeführt.

Hier erfahren Sie, was es Neues vom Hof gibt:

Das Team

Seit 2018 sind wir auf dem Hof und gleich voller Elan gestartet. Wir das sind Sebastian Schöning, hauptverantwortlicher Landwirt, Yvonne und die Kinder Korbinian und Oskar. Außerdem zum Team gehören Jasmin, Timo und Hannes.

Unsere Kunden freuen sich über frische Milch aus unserer Milchtankstelle. Wie ihr seht: Es weihnachtet schon etwas.

Unsere Milchtankstelle!

Freier Himmel über dem Kopf. Unsere Kühe finden das klasse. Aber die Leitungen von der Melkmaschine..... naja, wir bauen lieber ein kleines Dach zum Schutz vor der Witterung.

Ein neues Dach!

Wir sind zufrieden. Die Aussaat ist schon gut gewachsen.

Das Wintergetreide wächst

Bei Mama schmeck's halt am besten!

Nachwuchs auf der Weide!

Wenn es zu heiß wird, gehen unsere Damen am Morgen und am Abend raus - eigentlich wie wir Menschen auch.

Sommerzeit=Weidezeit

so darf es gerne weitergehen!

Das erste Silo ist voll!

Neue Inneneinrichtung für die Jerseys

Schon Parallel zum neuen Melksystem haben wir ein weiteres Projekt in Angriff genommen. Wir haben den alten Jungviehstall umgestaltet, um unserer Herde von Jersey-Rindern, die bald auf dem Hof einzihene soll, ein schönes Zuhause zu bereiten.

Dafür war einiges zutun, wie ihr hier sehen könnt.

Die Boxen werden eingebaut
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, oder?

 

 

01/12/19

Mausi gefällts

Unser automatisches Melksystem (AMS) nimmt die Arbeit auf. Mausi traut sich als erste hinein - und ist zufrieden.
Aber was ist ein AMS eigentlich?
Sebastian erklärts: "Das AMS überlässt es den Kühen selbst, wann und wie oft sie gemolken werden wollen. Das bedeutet weniger Stress, denn die Herde wird nicht mehr zwei Mal pro Tag zusamengetrieben und muss nicht mehr beengt zum Melken anstehen. Jetzt gehen sie einfach hin, wenn das Euter drückt und lassen sich melken. Auch für die Landwirte ist es einfacher. Denn jetzt kann man sich den Tieren im Stall oder auf der Weide besser zuwenden und der Kontakt zum Tier findet nicht mehr in der Geschäftigkeit des Melkstandes statt. Weniger Stress und mehr Flexibilität für Mensch und Tier, das ist ein echter Zugewinn"

12/18/18

Alle Mann: Nix wie ran!

Wir starten in unser neues Projekt: Einrichtung eines automatischen Melksystems (AMS).
Da hilft auch der Nachwuchs mit!
Zuerst nehmen wir die Bodenplatten raus und verlegen ein Rohsystem.
Dann werden neue Wände gegossen....
...und ein neuer Boden wird betoniert. Hier waren lange Arme gefragt :)
Tata!! Fertig ist das Fundament für die neue Melkanlage.

11/12/18

Alles neu macht der Herbst :)

Gestern wurde bei uns der neue Milchbehälter angeliefert. Wir freuen uns!

10/22/18

Feuerwehr übt auf dem Hof am Seeberg

Große Aufregung in der Dunkelheit! Zum Glück nur eine Übung unserer Feuerwehr.
Die wollte gerne eine Übung auf einem Landwirtschaftsbetrieb durchführen und das
Gelände kennenlernen. Da waren wir natürlich einverstanden.

09/14/18

Gunther zieht ein

Wir haben einen neuen Bewohner auf dem Hof am Seeberg! Gunther ist letzte Woche
eingezogen. Wir haben den Stall für ihn vorbereitet und er fühlt sich schon richtig zuhause.
Eines ist klar: Gunther ist ein Quatschkopf

08/30/18

Und auf ein Neues!

Die Ernte ist eingefahren, jetzt wird der Acker vorbereitet
Auf insgesamt 40 Hektar wird von Sebastian eine Begrünungsmischung gesät.
Die Pflanzen haben die Aufgabe, Nährstoffe im Boden zu binden, damit diese
nicht ausgewaschen werden. Dabei sorgen sie für eine gute Bodenstruktur.

08/27/18

Wir kommen mit der Renovierung voran!

Home sweet home! Hannes bezieht sein frisch renoviertes Zimmer.
Neben der Arbeit in der Landwirtschaft wird auch im Wohnhaus renoviert, um
es dort für das Team und unsere Gäste wohnlich zu machen.
So langsam wirds!

07/31/18

Nach der Ernte folgt die Pflege

Nachdem die Getreideernte gut verlaufen ist, war Sebastian in den letzten Tagen mit der
Pflege der Ackerränder beschäftigt. Auf dass wir auch bei der nächsten Ernte den ganzen
Acker zur Verfügung haben.
Sieht doch schon gut aus, oder?

07/19/18

Raus aufs Land!

Kinder und Bauernhof, das passt einfach. Da hat es uns total gefreut, dass der Kindergarten
Spöck vorbei kam. Die Kinder, Eltern und Betreuer bekamen den Hof und natürlich die Tiere
ausführlich gezeigt. Anschließend gabs ein Picknick im schattigen Grün.
Besichtigungstour auf Hof am Seeberg

07/12/18

Sommerzeit - Erntezeit


In der letzten Woche wurde die Getreideernte eingebracht. Unser Nachbar Frank Bratzel kam
mit seinem Mähdrescher vorbei und nach drei Tagen waren Dinkel und Gemenge abgerntet. Der
Weizen wurde noch etwas stehen gelassen und folgt in Kürze. Das Getreide geht nun ins Lager
und später an die Spielberger Mühle.


Sebastian, Hannes, Timo und Uwe, samt Sohn, fuhren unterdessen das Stroh ab.